
Ein Saunagang soll entspannend sein und uns das Gefühl von Wellness vermitteln. Saunieren ist gut für unsere Gesundheit. Ein Saunagang sorgt nicht nur dafür, dass unser allgemeines Wohlbefinden verbessert wird, sondern stärkt außerdem unser Immunsystem.
Peelings für die Haut sind eine weitere sehr simple Möglichkeit, durch wenig Aufwand und auch in kurzer Zeit ein tolles Ergebnis zu erzielen. Zunächst sind Peelings super für die Haut! Sie unterstützen bei der Regeneration der Zellen, entfernen abgestorbene Hautschüppchen und sorgen dafür, dass man sich gleich 10 Jahre jünger fühlt. Die Auswahl an Hautpeelings ist groß, für jeden ist etwas dabei.
Saunaduft und Saunaöl für den perfekten Saunaaufguss
Saunaduft oder Saunaöl wird einfach mit dem Aufgusswasser vermischt und dann wird das Aufguss-Wasser mit einer Saunakelle (auch Löylykelle genannt) aus dem Saunakübel entnommen, um es über die heißen Saunasteine zu gießen. Das portionsweise Begießen der Sauna Steine sorgt für Dampf und dies führt dazu, dass man sich in der Sauna noch wohler fühlt, da die Feuchtigkeit in der Sauna deutlich steigt.
Wunderbare Düfte in der Sauna können eine beruhigende, erfrischende oder anregende Atmosphäre in der Sauna schaffen - schließen Sie Ihre Augen und genießen Sie den Saunaduft, den Sie am liebsten mögen. Der Saunaaufguss gehört sowohl in die traditionelle Sauna (heiß und trocken) wie auch in die Dampfsauna und kann das Saunadampfbad in eine traumhafte Duftsauna bzw. Kräutersauna verwandeln.
Vorteile Saunaduft:
- Mit dem passenden Saunaduft können Sie für eine spezielle Stimmung in der Sauna sorgen. Ein Saunaduft bzw. ein Sauna Öl kann beruhigend (wie zum Beispiel Lavendel), erfrischend und konzentrationsfördernd (z.B. Minze) oder aufmunternd (zum Beispiel Zitrone) wirken
- Ein Saunaduft nach Ihrem Belieben kann das Nervensystem auf positive Weise beeinflussen. Alle kennen es – Ein bestimmter Duft kann Erinnerungen hervorrufen und das meist ein Leben lang. Meistens verbindet man bestimmte Düfte mit Emotionen und letztendlich tut uns ein Sauna-Duft richtig gut, denn es entspannt den Körper noch mehr und ein Duft unterstützt unser Wellness Feeling. Eine Aromatherapie ist eine große Bereicherung für unseren Geruchssinn und der Geruchssinn wirkt sich auch stets auf Emotionen aus.
Wichtiger Hinweis – Saunaduft / Saunaöl:
- Duftkonzentrate müssen mit dem Aufgusswasser vermischt werden. Keineswegs direkt auf die Saunasteine tröpfeln
- Außer der Reichweite der Kinder aufbewahren
Saunapeeling / Saunasalz für eine schöne und glatte Haut
Durch die Wärme der Sauna öffnen sich die Hautporen und alles, was die Haut nicht braucht, wird beim Schwitzen ausgeschieden. Sauna und Saunapeeling passen daher sehr gut zusammen.
Vorteile Schwitzen:
- Überschüssiger Talg wird durch Schwitzen abtransportiert
- Poren öffnen sich
Sauna-Peeling – Vorteile:
- Saunapeeling sorgt für bessere Durchblutung der Haut
- Sauna-Peeling hilft alles zu entfernen, was die Haut abstößt
- Alte Hautschuppen werden mithilfe eines Saunapeelings leichter abgetragen
- Peeling nach der Sauna fördert die Regeneration der Haut
- Eine Massage mit Saunapeeling unterstützt die Haut dabei andere Pflegeprodukte besser aufzunehmen
Saunasalz:
- Unterstützt die Erneuerung der Haut
- Beseitigt abgestorbene Hautzellen sowie Hautschuppen
- Nach dem Peeling mit Saunasalz fühlt sich die Haut weich an
Fußwannen für Sauna - Aktivierung der Schweißdrüsen vor dem Saunieren
Warme oder kalte Fußbäder (oder auch Wechselfußbäder) gehören zum Saunieren dazu und am besten kann man seine Füße beispielweise in einer Fußwanne im Vorraum oder Ruheraum der Sauna vor dem Saunieren im warmen Wasser entspannen, um so den Körper auf das Schwitzen perfekt vorzubereiten. Mithilfe eines warmen Fußbades werden die Schweißdrüsen aktiviert und so fällt das Schwitzen in der Sauna leichter.
Fußwanne nach der Sauna – Lauwarmes Fußbad
Ein warmes (nicht zu heißes) Fußbad nach der Sauna in einer Fußwanne wird generell empfohlen, damit der Körper wieder seine normale Körpertemperatur erlangt. Wenn man sich nach dem Saunagang zum Beispiel in einer Dusche oder Outdoordusche oder Gartendusche abgekühlt hat – dann wird eine lauwarmes Bad der Füße empfohlen.
Füße in der Fußwanne am besten vor der Sauna und nach der Sauna
- Vor der Sauna bereitet ein warmes Fußbad auf das Schwitzen vor
- Nach der Sauna hilft ein Fußbad dem Körper wieder auf die normale Körpertemperatur zu erlangen
Sauna Tauchbecken – Perfekt für die Abkühlung
Ein Sauna Tauchbecken ist perfekt für die Abkühlung (aber nicht länger als 10-12 Sekunden) nach einem heißen Saunagang. Unser Immunsystem erfreut sich über diese Heiß-Kalt-Stimulierung. Ein Tauchbecken für den Garten ist die beste Gelegenheit nach der Sauna kurz abzutauchen. Ob Tauchbecken nach der Sauna, eine Dusche oder eine Schwalldusche – Sie haben die Wahl.
Kurze Abkühlung (Dusche, Schwalldusche oder Tauchbecken) nach einem Saunagang – Vorteile: Eine kurze Abkühlung nach der Sauna stimuliert das Immunsystem. Der sogenannte `Saunaeffekt´ entsteht erst durch Abkühlung nach der Sauna und unterstützt das Immunsystem nachweislich.
Tauchbecken – Empfehlung:
Da es in der Sauna sehr heiß ist und der Körper noch sehr viel Wärme hat, wenn man ins Tauchbecken rein geht, sollte man folgendes bezogen auf Tauchbecken nach Sauna beachten:
- In das Tauchbecken mit den Füßen zuerst reingehen
- Nicht länger als 10-20 Sekunden im Tauchbecken verweilen
- Bei Nicht-Beachtung kann es zu Kreislaufproblemen kommen
- Sauna und Tauchbecken – Erfordert ein wenig Übung
Tauchbecken kaufen können Sie aus Lärchenholz oder Kambalaholz. Eine große Auswahl an weiteren Tauchbecken bzw. Badebottichen oder Badefässern bzw. Hot Tubs bietet ebenso Scandinavian Wood Art im Bereich Badefässer / Hot Tubs.
Wenn Sie Hot Tubs mit Massagefunktion und
Heisswassertherapie bevorzugen, dann bietet Hot Tubs by Scandinavic Living beste Qualität für entspannte Wellness zu Hause. Sauna24.de wünscht Ihnen viel Spaß bei der Anwendung Ihrer
Sauna Wellness Produkte!