KOSTENLOSER VERSAND
ab einem Bestellwert von 150 Euro*.
KOSTENLOSE BERATUNG während der Geschäftszeiten. SCHNELLE LIEFERUNG deutschlandweit zu Ihnen.

Holzpflege


Eine Sauna besteht in den meisten Fällen sowohl von innen als auch von außen aus Holz. Dieses Holz ist naturbelassen. Von außen muss das Holz daher behandelt werden, damit es vor Witterungen oder Kälte geschützt ist. Hier bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Anstrichen/Lasuren an.

Von Innen ist es wichtig, dass das Holz nur mit Öl (beispielsweise Paraffin-Öl) behandelt wird. Wichtig ist, dass das Öl geeignet für den Saunabereich ist.

Innen muss das Holz atmen können und die Feuchtigkeit wieder abgeben und somit trocknen können, daher darf man das Holz innen nicht versiegeln oder mit Lack behandeln. Hinzu kommt, dass Lack o. Ä. beim Saunagang verdampft und somit giftige Dämpfe austreten könnten.

Hingegen sorgt ein für die Innensauna geeignetes Pflege-Öl sorgt dafür, dass das Holz gepflegt wird, aber dennoch weiter atmen kann. Es ist nicht gesundheitsschädlich und daher für den Innenbereich geeignet.

Für eine optimal gepflegte Sauna empfehlen wir Ihnen daher, unsere Holzpflegeprodukte zu nutzen, die Ihre Sauna langlebig und nachhaltig pflegt.

Damit die Sauna lange hält

Um an Ihrer Sauna lange Freude zu haben, sind neben regelmäßiger Lüftung auch Saunaholzpflegeprodukte sehr vorteilhaft. Für die äußere Pflege der Sauna eignen sich hervorragend Sauna Holzpflegeprodukte. Wie auch beim Saubermachen der Sauna, ist es bei der Holzpflege der Sauna ebenso wichtig, dass man Pflegeprodukte verwendet, die für die Sauna geeignet sind.

Sauna Lasur: Bei der Sauna-Lasur handelt es sich um eine lösemittelbasierte Holzschutzlasur, welche einen ausgeprägten Feuchteschutz für Holz wie beispielsweise Sauna im Freien bietet. Beispielsweise gibt es die die HK-Lasur in unterschiedlichen Farbtönen und ca. 100ml reichen pro Quadratmeter aus.

Hartwachs für die Sauna: Eine farblose und strapazierfähige Versiegelung für ein natürliches Aussehen Ihrer Heimsauna bietet Hartwachs, der speziell für Sauna geeignet ist.

Sauna Isoliergrund: Isoliergrund für Sauna in bester Streichqualität gibt es zum Beispiel von remmers. Der wasserbasierte Spezialanstrich ist perfekt geeignet gegen das Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen.

Sauna Ölfarbe: Eine Sauna Öl Farbe auf Basis nachwachsender Rohstoffe für Holz im Innen- und Außenbereich bietet beispielsweise die Ölfarbe von remmers. Man benötigt ca. 75 ml pro m² je Arbeitsgang und ist sowohl für Außen- als auch für Innensaunen für einen Außen-Anstrich geeignet.

Sauna Pflegeöl: Mit dem Pflege-Öl für Saunen, welches lösemittelbasiert und dekorativ ist, lassen sich nicht nur stylisches Saunacube, eine schöne Gartensauna, ein skandinavisches Saunafass, eine traditionelle Saunakota oder latzsparendes Saunapod, sondern auch Terrassen sowie Holzgartenmöbel pflegen.

Vorbeugendes Holzschutzmittel für die Sauna: Ein vorbeugendes farbloses Holzschutzmittel wirkt bei Sauna sowie anderen Gartenmöbeln aus Holz gegen Fäulnis, Insekten, Termiten sowie Bläue. Es sollte, wie auch andere Holzlasuren und Holz-Schutzmittel außen aufgetragen werden (Außen-Anstrich).

Letzten Endes zahlt sich das regelmäßige Pflegen der Sauna mit einer langen Sauna Nutzbarkeit aus. Genießen Sie Ihre Sauna jahrelang und unterstützen Sie mit regelmäßigem Saunieren Ihre Gesundheit. Zuhause ist eine Sauna praktisch und gesundheitsfördernd zugleich, da Sie keine langen Wege haben und jederzeit Ihre Sauna nach Herzenswunsch nutzen können.


Sauna NUR von AUßEN streichen bzw. von AUßEN behandeln

Beachten Sie bitte, dass man eine Sauna, egal ob eine Außensauna oder eine Innensauna, immer nur von außen streicht. Auch wenn sich Holzpflege speziell für Sauna eignet – ist es von hoher Bedeutung, dass man im Innenbereich der Sauna das Holz weiterhin unbehandelt lässt und lediglich mit spezieller Saunapflege säubert und pflegt (z.B.: Sauna Pflegeöl), jedoch keine Anstriche im Inneren der Sauna vornimmt.


Gründe für lediglich Außenanstrich, aber keinen Innenanstrich der Sauna

Es gibt mehrere Gründe, weshalb man seine Sauna nur von außen, und nicht von innen anstreichen sollte. Hohe Temperaturen sowie hohe Temperaturunterschiede, die in der Sauna herrschen, könnten im Innenbereich eine Lasur oder Farbe lösen und giftige Dämpfe könnten entstehen. Daher sollte eine Sauna nur von außen mit Farbe, Lasur oder Anstrichen behandelt werden. Von Innen sollte die Sauna ihre Natürlichkeit des Holzes beibehalten.

  • Hohe Temperaturen in der Sauna: In der Sauna herrschen bekanntlich hohe Temperaturen. Sowohl in der Biosauna als auch in der finnischen Sauna, also der traditionellen Variante, erhöht der Saunaofen die Temperatur hoch (finnische Sauna) bzw. mittelhoch (Biosauna). Daher sollte man in jeder Sauna auf den Innenanstrich verzichten.
  • Hohe Feuchtigkeitsunterschiede in jeder Sauna: In der Sauna herrschen zudem hohe Feuchtigkeitsunterschiede. Auch daher sollte man auf den Innenanstrich verzichten.
  • Auf hochwertiges Saunaholz achten: Bereits beim Kauf einer Privat-Sauna fürs eigene Zuhause sollte man am besten auf hohe Qualität des Saunaholzes achten. Von außen können Sie es gerne nachbehandeln, wie zum Beispiel, wenn Sie eine neue Farbe wünschen oder nach ein paar Jahren das Saunaholz vor Witterung schützen wollen.

Wenn Sie bereits beim Kauf einer Sauna auch hohe Qualität des Produkts achten, hat man eine lange Freude daran. Genießen Sie eine hochwertige Sauna mit Familie, mit Freunden, zu Zweit oder allein. Es gibt unterschiedliche Saunaformen – und für jede Größe des Gartens bzw. des Hauses gibt es die passende Garten- oder Innensauna.


Das Innere der Sauna mit Sauna Pflegeartikeln reinigen und natürlich belassen

Das Innere der Sauna, also das gesamte Saunaholz, sollte am besten so natürlich wie möglich belassen werden und lediglich mit speziellen Sauna Pflege-Artikeln gereinigt und gepflegt werden.

  • Trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch für die leichte Saunapflege: Mit einem trockenen oder einem nur leicht angefeuchteten Tuch können leichter Schmutz sowie Schmutzpartikel in der Sauna entfernt werden.
  • Für fleckiges Saunaholz spezielle Sauna Reinigungsmittel verwenden: Wenn das Saunaholz fleckig ist, sollte man das Saunaholz mit speziellen Sauna Reinigungsmitteln reinigen.

Vorbeugung in der Sauna ist natürlich besser als das Saunaholz abzuschleifen. Daher ist es wichtig, dass man sich in der Sauna stets auf ein Handtuch setzt und lediglich Pflege- sowie Reinigungsprodukte verwendet, welche für die Sauna geeignet sind.


Saunaofen reinigen

Damit in der Sauna alles zu 100 Prozent läuft, sollte ebenso der Saunaofen in regelmäßigen Abständen gereinigt bzw. inspiziert werden.

  • Ablagerungen am Sauna-Ofen regelmäßig entfernen: Mit einem weichen Tuch können Sie regelmäßig den Saunaofen reinigen. Zuerst kann man es mit klarem, lauwarmen Wasser ausprobieren. Hartnäckige Verschmutzungen kann man mit einer weichen Bürste leicht wegbürsten.
  • Zerbrochene Saunasteine rausnehmen: Man sollte sich auch in regelmäßigen Abständen die Saunasteine, welche im Saunaofen sind, anschauen und zerbrochene oder angebrochene Saunasteine gegen neue Sauna Steine austauschen. So bröckelt nichts mehr herunter und Sie gewährleisten damit einen gut funktionierenden Saunaofen. Im Gegensatz zum Sauna-Ofen sollten Saunasteine eher nicht gereinigt, sondern am besten direkt ausgetauscht werden.
  • Elektrik abschalten bzw. nur kalte Öfen reinigen: Bevor Sie mit dem Reinigen des Saunaofens anfangen, schalten Sie vorher den Saunaofen von der Elektrik (Elektrosaunaöfen) komplett ab bzw. warten bei einem Holz-Saunaofen darauf, dass der Saunaofen kalt ist.

Ein Sauna-Ofen kann bei regelmäßiger Pflege lange halten. Die Saunasteine sollten allerdings ca. alle sechs bis 12 Monate ausgetauscht werden.


Bei Fragen einfach Kontakt zu uns

Wenn Sie weitere Fragen bezüglich Saunapflege oder Sauna generell haben, können Sie uns jederzeit persönlich in unserer Sauna Ausstellung oder telefonisch bzw. per Email kontaktieren.

Sauna bei sich zu Hause unterstützt Regeneration und Gesundheit. In unserer Saunamanufaktur bauen wir hochwertige Saunen nach Ihren Wünschen. Sie können ebenso aus einer Vielzahl an vorhandenen Saunen wählen und sich auf unseren Internetseiten inspirieren lassen.